Servicestelle Schule-Wirtschaft

Wir unterstützen Sie bei Kooperationen zwischen Unternehmen und Schulen.
Von Kooperationen zwischen Unternehmen und Schulen profitieren sowohl Unternehmen, Schulen als auch Schülerinnen und Schüler. Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt und können sich in verschiedenen Berufsfeldern erproben. Außerdem verbessern Kooperationen häufig die Chancen auf Praktikums- und Ausbildungsplätze. Aber auch für Unternehmen, Schulen und die gesamte Region als Wirtschaftsstandort haben Partnerschaften Vorteile.
Die Kooperationen der Servicestelle Schule-Wirtschaft sind an den Berufsorientierungserlass des regionalen Landesamtes für Schule und Bildung angelehnt. Dieser wird bei der Umsetzung von Modulen berücksichtigt, sodass die Kooperation zu den Vorgaben der Schule passt und diese gewinnbringend ergänzt. Berufsorientierung wird als fächerübergreifende Aufgabe verstanden, die als Querschnittsaufgabe in den Unterrichtsplan integriert wird.
Dabei sind die Möglichkeiten von Kooperationen zwischen Unternehmen und Schulen sehr vielfältig und in Inhalt, Form und Dauer individuell gestaltbar. Kooperationsbeispiele sind der Website der Servicestelle-Schule-Wirtschaft zu entnehmen (Servicestelle Schule-Wirtschaft: 2022).
Die Servicestelle unterstützt kooperationswillige Unternehmen und Schulen bei der Anbahnung, Ausgestaltung, Durchführung und Evaluation von verbindlichen, dauerhaften und nachhaltigen Kooperationen. Die Vorgehensweise bei der Planung einer Kooperation Unternehmen-Schule lässt sich wie folgt darstellen:
Kontaktanbahnung - Beratungsgespräche - Durchführung gemeinsamer Aktivitäten von Schule und Unternehmen - Evaluation und Folgevereinbarung
-
MaßArbeit kAöR Servicestelle Schule - Wirtschaft
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
- Susanne Steininger
- steininger@massarbeit.de
- 05415013715
- Profil anzeigen